Datenschutzerklärung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die Lohnoffice Liesch GmbH (nachfolgend „wir“).
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschliesslich nach den gesetzlichen Vorschriften. Im Folgenden unterrichten wir Sie über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Unterrichtung jederzeit auf der Internetseite www.lohnoffice.ch über den Link „Datenschutz“ abrufen.
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per
E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Anrede und Land) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO oder, wenn es der Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dient, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Ansprechpartner für Datenschutz
Name: Corina Liesch
Adresse: Blattenstrasse 18, 8603 Schwerzenbach, Schweiz
E-Mail: info@lohnoffice.ch
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft
- Recht auf Berichtigung oder Löschung
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
- Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Erhebung und Speicherung von Daten zu systeminternen und statistischen Zwecken
Sie können unsere Homepage besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Sofern Sie uns keinen Auftrag erteilen oder uns kontaktieren, speichern wir lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug. Diese Daten werden ausschliesslich zur Verbesserung unseres Angebots ausgewertet und erlauben keinen Rückschluss auf Ihre Person. Bei jedem Zugriff auf unser Internetangebot übermittelt Ihr Internetbrowser aus technischen Gründen automatisch die folgenden Daten an unseren Webserver:
- Die aktuelle IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses
- Falls Sie unsere Webseite über einen Link besuchen, die Seite, von der aus Sie uns besuchen
- Die Webseiten, die Sie innerhalb unseres Angebots besuchen
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuches
- Das von Ihnen verwendete Betriebssystem, den Browsernamen (z.B. Internet Explorer, Firefox etc.) und die Browserversion
Diese Daten werden anonym gespeichert und dienen ausschliesslich statistischen Zwecken (etwa wie häufig die einzelnen Seiten unseres Angebots besucht werden) oder der technischen Netzwerk-und Systemüberwachung, um Störungen im Serverbetrieb feststellen zu können (Logfiles). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Cookies
Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies,
deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies
- Persistente Cookies
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schliessen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Wir setzen Cookies ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen.
Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durchden Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch die Google verhindern, indem Sie das unter folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Einwilligungsvorbehalt und Widerrufsrecht
Sofern wir personenbezogene Daten zu anderen als den oben genannten Zwecken erheben, verarbeiten oder übermitteln wollen, so werden wir zuvor Ihre ausdrückliche und freiwillige Einwilligung einholen. Die Nutzung unseres Angebots wird nicht von der Erteilung Ihrer Einwilligung abhängig sein, soweit dies rechtlich und technisch möglich ist. Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben. Den Widerruf richten Sie bitte an die oben genannte Anschrift bzw. E-Mail-Adresse.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Den Widerruf richten Sie bitte an die oben genannte Anschrift bzw. E-Mail-Adresse.
Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten ausschliesslich für die eigenen, oben genannten Zwecke. Vorbehaltlich der zuvor erläuterten Ausnahmen erfolgt grundsätzlich keine Weitergabe an Dritte.
Wenn wir Dritte als technische Dienstleister zur Unterstützung unserer Geschäftsabwicklung mit der Datenverarbeitung beauftragen, müssen sich diese verpflichten, sich nach unseren Datenschutzstandards zu richten und uns ein Recht einräumen, die Einhaltung dieser Standards und der gesetzlichen Vorgaben zu überprüfen. Biber bleibt auch in diesem Fall für die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzvorschriften rechtlich verantwortlich („Auftragsverarbeitung“).
Sicherheit
Wir schützen Ihre Daten mit einer sicheren SSL-Verschlüsselung. Die Verschlüsselung erfolgt mit dem Standard RC4 128 Bit, Schlüssellänge RSA 1024 Bit / 128 Bit. Die Abkürzung „SSL“ bedeutet „Secure Socket Layer“ und ist ein Verschlüsselungsverfahren, das im gesamten World Wide Web erfolgreich eingesetzt wird. Alle persönlichen Daten werden verschlüsselt und sind damit bei der Übertragung via Internet sicher. Diese Informationen können bei der Übertragung im Internet nicht von Unbefugten gelesen werden. Bitte achten Sie darauf, einen möglichst aktuellen Browser zu verwenden sowie die neusten Sicherheitsupdates bei Ihrem Betriebssystem einzuspielen, um die grösstmöglichste Sicherheit zu gewährleisten.
Alle unsere Mitarbeiter*innen die mit personenbezogenen Daten in Berührung kommen können, sind zur Vertraulichkeit sowie zur Einhaltung der Datenschutzvorschriften verpflichtet und über die rechtlichen Vorgaben belehrt.
Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung
Lohnoffice Liesch GmbH behält sich vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zur Anpassung an technische Entwicklungen oder im Zusammenhang mit dem Angebot neuer Dienstleistungen zu aktualisieren. Die aktuelle Version können Sie stets unter www.lohnoffice.ch über den Link „Datenschutzerklärung“ einsehen.